23 Nov.

Mitgliederversammlung am 23.11.2023

Ort: 77966 Kappel-Grafenhausen, Industriestr., Gasthaus Zum Schiff,
Datum: 23.11.2023, Beginn: 19:00 Uhr, Ende: 21.00 Uhr,
Teilnehmer: Siehe Anlage
Versammlungsleiter und Protokollant: Wolfgang Köbele
Einladung am 09.11.23, 16.11.23 und 23.11.23 im Verkündigungsblatt der Gemeinde Kappel-
Grafenhausen veröffentlicht.
Satzungsgemäß ist die Einladungsfrist von mindestens einer Woche mit der Veröffentlichung
am 16.11.2023 eingehalten.
Tagesordnung
TOP 1 : Tätigkeitsbericht des Vorstands
TOP 2 : Kassenbericht
TOP 3 : Bericht der Kassenprüfer
TOP 4 : Aussprache zu den Berichten
TOP 5 : Entlastung des Vorstands
TOP 6 : Neuwahlen
TOP 7 : Aktuelle Themen: Stellungnahmen der Kandidat-inn-en bei der
Bürgermeisterwahl zu den Themen Polder Elzmündung, Elzregime bei
Starkniederschlägen und Lösung der Hochwasserproblematik in
Grafenhausen.
Fragen der Zuhörer-innen.
TOP 8 : Wünsche und Anträge
TOP 9 : Verschiedenes
Beschlussfähigkeit wird anhand der Anwesenheitsliste festgestellt
Wolfgang Köbele begrüßt alle anwesenden Personen, besonders den stellvertretenden
Bürgermeister Herrn Heinz Renter, die Kandidatin/die Kandidaten Frau Rebecca Wild, Herrn
Philipp Klotz, Herrn Alexander Schindler und den Pressevertreter Herrn Michael Masson.
TOP 1: Tätigkeitsbericht des Vorstands seit der letzten MV am 07.10.2021
Zu Beginn des Tätigkeitsberichts stellt Gerd Köhli in einer PP-Präsentation Das Monitoring
der gegenwärtigen, von häufigen und ausgiebigen Niederschlägen geprägten Wettersituation
und die Auswirkungen auf unsere Grundwassersituation vor (s. Anlage). Er erläutert die
Rahmenbedingungen bei Rheinhochwasser, Pegelstände an Referenzpunkten, Absenkungen
des Abflusses in die Alte Elz bei Riegel, die Wichtigkeit der Sauberhaltung von Gräben am
Beispiel der Oberau mit dem Düker unter der Elz und Einsatzkriterien für Spülungen im
Taubergießen. Abschließend verweist er auf die Notwendigkeit der Eigenvorsorge beim
Schutz vor Hochwasser.
Anschließend fährt Wolfgang Köbele mit dem Tätigkeitsbericht fort.
→ Seit letzter MV am 07.10.2021 Vorstandssitzungen in unregelmäßigen Abständen zu
anliegenden Themen zuletzt am 03.11.23. Dazwischen regelmäßiger Kontakt per App
zwischen den Vorstandsmitgliedern.
→ 17.07.2022 Artikel in der BZ bezüglich des Appells der Hochwassernotgemeinschaft
Rhein hinsichtlich der Diskussion um den Bau des Polders Wyhl/Weisweil  Leserbrief und
Anschreiben an OB Hütten Andernach.
→ 24.08.2022 Gespräch mit BM Paleit
→ September 2022: Teilnahme an Befragung von ZIVIZ Survey (Zivilgesellschaft in
Zahlen)
→ 30.09.2022 Abschlussveranstaltung Rhinaissance (Machbarkeitsstudie zu Verbesserungen
im Rhein und in der Aue)
→ 03.02.2023 Ortstermin mit LRA, Elzverband, Gemeindeverwaltung und betroffenem
Bürger wegen Verschmutzung der Elz.
→ 16.10.2023 Teilnahme an Einweihung Elzpfad
→ 27.10.2023 Besichtigung Faschinat Wittenweier
TOP 2 : Kassenbericht
Ursula Köhli berichtet über Einnahmen und Ausgaben der Jahre 2021 und 2022.
Der Kassenbericht befindet sich bei den Kassenunterlagen und ist jederzeit einsehbar.
TOP 3 : Bericht der Kassenprüfer
Kassenprüfer: Herr Bernhard Andlauer und Herr Albrecht Büchele
Die Kassenprüfer bescheinigen die ordentliche Kassenführung und sprechen sich für eine
Entlastung aus.
TOP 4 : Aussprache zu den Berichten
Es wurden keine Fragen zu den Berichten gestellt. BM-Stellvertreter Heinz Renter überbringt
die Grüße von BM Paleit, der sich wegen eines gleichzeitig anderen Termins entschuldigt..
TOP 5 : Entlastung der Kassenführerin und des Vorstands
Herr BM-Stellvertreter Heinz Renter beantragt die Entlastung der Kassenführerin.
Entlastung der Kassenführerin: Entlastung einstimmig, ohne Gegenstimme und Enthaltung
Herr BM-Stellvertreter Heinz Renter beantragt die Entlastung des Vorstandes.
Entlastung des Vorstandes: Entlastung einstimmig, ohne Gegenstimme und Enthaltung
TOP 6 : Neuwahlen
Herr BM-Stellvertreter Heinz Renter übernimmt die Neuwahlen der Vorstandschaft und der
Beisitzer.
Die bisherige Vorstandschaft und die Beisitzer erklären sich zur Wiederwahl bereit,
Abfrage bei den anwesenden Wahlberechtigten zur Durchführung geheimer Wahlen:
Es wurde keine geheime Wahl gewünscht.
Wahl des Vorstands:
Wolfgang Köbele, Gerd Köhli, Franz Fliehler werden ohne Gegenstimme und ohne
Enthaltung gewählt
Wahl der Kassenführerin: Ursula Köhli => einstimmige Wahl
Wahl des Schriftführers: Wolfgang Köbele => einstimmige Wahl
Wahl der Beisitzer: Jürgen Bohn und Klaus Herbstrith => einstimmige Wahl
TOP 7 : Aktuelle Themen
Wolfgang Köbele bittet Philipp Klotz, Alexander Schindler und Rebecca Wild (die
Reihenfolge wurde ausgelost) um Stellungnahmen zu den Themen Polder Elzmündung,
Elzregime bei Starkniederschlägen und Lösung der Hochwasserproblematik in Grafenhausen.
Die Ausführungen zu den vorgegebenen Themen und Nennung von Prioritäten im Falle ihrer
Wahl wurden aufmerksam verfolgt und führten zu Fragen der Zuhörer-innen und einer
angeregten Diskussion.
TOP 8 : Wünsche und Anträge
Es sind keine Wünsche und Anträge eingegangen
TOP 8 : Verschiedenes
Keine Wortmeldungen
Wolfgang Köbele bedankt sich für Teilnahme und beendet die Mitgliederversammlung um
21:00 Uhr.
Protokoll erstellt am 24.11.2023.
Für die Richtigkeit:
Wolfgang Köbele
3 Anlagen: veröffentlichte Einladung, Teilnehmerliste, PP-Präsentation
BI Trockene Keller informiert:
Einladung zur Mitgliederversammlung
Alle Mitglieder der Bürgerinitiative Trockene Keller e.V. sind herzlich
eingeladen, am
Donnerstag, 23.11.2023 um 19.00 Uhr
im Gasthaus Schiff in Kappel
an unserer ordentlichen Mitgliederversammlung teilzunehmen.
Interessierte Gäste und Mitbürger-innen, die sich über unsere Arbeit informieren
wollen, sind selbstverständlich ebenfalls willkommen. Über eine rege Teilnahme
würden wir uns freuen.
Aus aktuellem Grund haben wir die Kandidat-inn-en für die Wahl zur
Bürgermeisterin/zum Bürgermeister der Gemeinde Kappel-Grafenhausen
eingeladen (s. TOP 7).
Vorgesehene Tagesordnung:
TOP 1 : Tätigkeitsbericht des Vorstands
TOP 2 : Kassenbericht
TOP 3 : Bericht der Kassenprüfer
TOP 4 : Aussprache zu den Berichten
TOP 5 : Entlastung des Vorstands
TOP 6 : Neuwahlen
TOP 7: Aktuelle Themen: Stellungnahmen der Kandidat-inn-en bei der
Bürgermeisterwahl zu den Themen Polder Elzmündung, Elzregime bei
Starkniederschlägen und Lösung der Hochwasserproblematik in
Grafenhausen.
Fragen der Zuhörer-innen.
TOP 8 : Wünsche und Anträge
TOP 9 : Verschiedenes
Voraussichtliche Dauer: 2 h
Vorschläge zur Tagesordnung, Wünsche und Anträge können bis 22.11.23 bei
Wolfgang Köbele, Rheinstr. 21 oder unter bitrockenekeller@t-online.de abgegeben
werden.