13 Nov.

Mitgliederversammlung am 13.11.2013

Ort: 77966 Kappel-Grafenhausen, Industriestr.,  Gasthaus Zum Schiff,

Datum: 13.11.2013, Beginn: 19:30 Uhr, Ende: 21:10 Uhr

Ersteller: Köbele, 15.11.2013

Teilnehmer: Siehe Anlage

Mitglieder: 12 und 3 Gäste

Protokoll: In Vertretung des entschuldigten Schriftführers Wolfgang Köbele

Versammlungsleiter: Wolfgang Köbele

Einberufung Satzungsgemäß: Am 23.10.13, 30.10.13 und 06.11.13 im Verkündigungsblatt der Gemeinde Kappel-Grafenhausen veröffentlicht.

Satzungsgemäß ist die Einladungsfrist von mindestens einer Woche mit der Veröffentlichung am 06.11.2013 eingehalten. (Als Anlage beigefügt.)

Wolfgang Köbele: Beschlussfähigkeit wird anhand der Anwesenheitsliste festgestellt

TOP 1 : Tätigkeitsbericht des Vorstands

TOP 2 : Kassenbericht

TOP 3 : Bericht der Kassenprüfer

TOP 4 : Aussprache zu den Berichten

TOP 5 : Entlastung des Vorstandes

TOP 6 : Neuwahlen

TOP 7 : Wünsche und Anträge

TOP 8 : Verschiedenes

Wolfgang Köbele: Es sind keine Anträge eingegangen

Siehe Punkt 6.

Siehe Punkt 6

 

 

Wolfgang Köbele begrüßt die anwesenden Mitglieder, die anwesenden Gäste, darunter Herr Späth von der Badischen Zeitung und  Herrn Bürgermeisterstellvertreter Speier.

Er weist auf eine Änderung bei den Kassenprüfern hin. Herr Heinz Bing ist krankheitsbedingt ausgeschieden, Herr Albrecht Büchele übernimmt dankenswerterweise dessen Amt. Genesungswünsche für Herrn Bing.

TOP 1 : Tätigkeitsbericht des Vorstands

Wolfgang Köbele berichtet über die Vorstandsaktivitäten seit der letzten Mitgliederversammlung am 21.03.2012.

  • -Sitzungen und informelle Absprachen untereinander (nicht einzeln aufgeführt).
  • -Aufrufe im Gemeindeblatt am 05.12.12 und 11.06.13 zur Meldung von Kellervernässungen bei starken Niederschlagsereignissen (siehe auch TOP 8).
  • -Begleitung Fischtreppe/ -wanderhilfe bei der Mühle in Kappel.
  • -Verfolgung des Verfahrens  am VGH Mannheim, ansonsten keinerlei Aktivitäten in Sachen Polder in Kappel.
  • -Öffnung der Gräben nördlich von Kappel (siehe auch TOP 8).

TOP 2 : Kassenbericht

Ursula Köhli stellt den Bericht zur Vereinskasse für die Jahre 2011 und 2012 vor.  Der Kassenbericht befindet sich bei den Kassenunterlagen und ist jederzeit einsehbar.

TOP 3 : Bericht der Kassenprüfer

Kassenprüfer: Herr Bernhard Andlauer und Herr Albrecht Büchele

Die Kassenprüfer bescheinigen die ordentliche Kassenführung und sprechen sich für eine Entlastung aus.

TOP 4 : Aussprache zu den Berichten

Es wurden keine Fragen zu den Berichten gestellt.

TOP 5 : Entlastung des Vorstandes

Herr Bürgermeisterstellvertreter Speier beantragt die Entlastung des Vorstandes.

Entlastung des Vorstandes:  Entlastung einstimmig, ohne Gegenstimme und Enthaltung

TOP 6 : Neuwahlen

Herr Bürgermeisterstellvertreter Speier übernimmt die Durchführung der Neuwahlen der Vorstandschaft und  der Beisitzer.

Abfrage bei den anwesenden Wahlberechtigten zur Durchführung  geheimer Wahlen:

Es wurde keine geheime Wahl gewünscht.

Wahl des Vorstands:

Wolfgang Köbele, Gerd Köhli, Gerd Wagenmann wurden ohne Gegenstimme und ohne Enthaltung wiedergewählt

Wahl der Kassenführerin: Ursula Köhli =>  einstimmige Wahl

Wahl des Schriftführers: Klaus Herbstrith =>  einstimmige Wahl

Wahl der Beisitzer: Martin Bäuerle und Jürgen Bohn =>  einstimmige Wahl

TOP 7 : Wünsche und Anträge

Änderung der Tagesordnung mit Zustimmung der anwesenden Mitglieder: TOP 7 nach TOP 8.

Aus den Reihen der Mitglieder wird Besorgnis über die Höhe der Elz zwischen Kinderspielplatz und Hundesportplatz geäußert, die dem Augenschein nach jederzeit überlaufen könnte. Die BI möge sich der Sache annehmen und wenn nötig auf Erhöhung des westlichen Elzufers drängen.

Die BI möge in Erfahrung bringen, wie viele Sandsäcke in der Gemeinde bevorratet werden. Eine Sammelbestellung für Gemeindemitglieder wird angeregt.

TOP 8 : Verschiedenes

  • ⎝Niederschlagsereignis um den 01. Juni 2013:  Gerd Köhli zeigt Bilder der Wasserführung der Elz und der Vernässungen in Kappel und Rust. Er erläutert, welche Maßnahmen u. a.  mit Hilfe des Bürgermeisters getroffen wurden, um einen weiteren Anstieg der Fließgewässer zu verhindern. Er berichtet vom Versuch des Geschäftsführers des Elzverbands, die BI dazu zu bewegen, nicht den offiziellen Weg über die Gemeinde zu suchen, sondern direkt mit ihm oder dem Mühlenbetreiber in Kappel zu verhandeln. Die Beschlusslage des Vorstands der BI Trockene Keller steht dem jedoch eindeutig entgegen. Ansprechpartner der BI ist einzig und allein die Gemeinde. Wolfgang Köbele fasst die Gefährdungspotenziale der westlichen Gemeindeteile durch Fließgewässer zusammen und zeigt die Absichten und Ziele der BI bezüglich eines größtmöglichen Schutzes vor Kellervernässungen durch Druckwasser. Er weist auf die schwache Resonanz auf die Umfrage im Gemeindeblatt hin und bittet um zukünftig intensivere Beteiligung, um eine bessere Belegbarkeit zu erreichen. Zur Sprache kommen auch das Überlaufen des Ettenbachs und die Kellervernässungen in Grafenhausen. Herr Speier berichtet von ersten Maßnahmen der Gemeinde.
  • ⎝Öffnung der Gräben nördlich von Kappel: Wolfgang Köbele weist darauf hin, dass mit der Freilegung und Öffnung des Rohrs unter dem Hebewerk und des alten Einlasses des Grabensystems am nördlichen Ortsrand von Kappel der Reaktivierung des Grabensystems nichts mehr im Wege steht. Vorstellungen der BI, die bis in die Zeit ihrer Gründung  zurückreichen und für die sie schon 2008 den Umweltpreis der Gemeinde erhielt, stehen jetzt kurz vor der Verwirklichung. Die Aktivitäten der Gemeinde und von Herrn Manfred Metzger werden lobend hervorgehoben.
  • ⎝Diskussion über die Sinnhaftigkeit des Auffüllens der Feuerwehrzufahrt in die Elz bei der Mühle.
  • ⎝Diskussion über die Sinnhaftigkeit des Blauloch-Einlasses zu Spülzwecken.

Wolfgang Köbele bedankt sich für Teilnahme und beendet die Mitgliederversammlung um 21:10 Uhr.

Wolfgang Köbele NAME